Visa bringt weltweites Start-up-Programm nach Österreich
Im Rahmen von Visa‘s Everywhere Initiative entwickeln Gründer Ideen für neue Anwendungsfelder und Zukunftskonzepte für digitales Bezahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Im Rahmen von Visa‘s Everywhere Initiative entwickeln Gründer Ideen für neue Anwendungsfelder und Zukunftskonzepte für digitales Bezahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Visa startet zwei neue Programme zur Unterstützung europäischer Fintechs, die an der nächsten Generation digitaler Bezahllösungen arbeiten.
Visa, offizieller Zahlungspartner der FIFA, bringt Zlatan Ibrahimović – Profifußballer und Gesicht der globalen Marketingkampagne von Visa zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 Russland™ – in diesem Sommer zum Turnier nach Russland, wo Zlatan sich den Fußballfans anschließen wird.
Visa Inc. hat heute angekündigt, dass der Profifußballer Zlatan Ibrahimović das neue Gesicht der globalen Visa Marketingkampagne im Vorfeld der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™ sein wird. Als offizieller Zahlungspartner der FIFA wird Visa gemeinsam mit Zlatan den Fans dabei helfen, in diesem Sommer keinen spannenden Moment zu verpassen.
Laut der Digital-Payment-Studie von Visa nutzen 77 % der Österreicher mobile Endgeräte für den Einkauf oder zur Erledigung von Bankgeschäften. 33 % geben an, dass das digitale Bezahlen immer sicherer wird. Visa, als Innovationstreiber inmitten der Bezahlindustrie, verfolgt stets das Ziel, das Bezahlerlebnis für den Kunden bequemer, sicherer und schneller zu machen.
Visa und AllianzPartnersbieten Verbrauchern ab sofort eine innovative neue Bezahllösung. Die App „Allianz Prime“ vereint mobiles Bezahlen und ein Loyalty-Programm und ist damit ein Vorreiter in der Versicherungsbranche. Sie ermöglicht es Verbrauchern vor Ort oder online schnell, sicher und einfach mit mobilen Geräten zu bezahlen.
Visa, der exklusive Zahlungstechnologie Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele revolutioniert das Einkaufserlebnis während der gesamten Winterspiele in PyeongChang 2018. Besucher und Athleten können mit nur einer Handbewegung an kontaktlosen Terminals einfach, sicher und schnell Bezahlen.
Visa hat den europäischen Start von Visa Direct angekündigt. Mithilfe der Echtzeit-Bezahlplattform können Unternehmen die weltweite Reichweite und Größe des Visa Netzwerks nutzen, um inländische und grenzüberschreitende Zahlungen für andere Unternehmen und Verbraucher zu vereinfachen.
Visa (NYSE:V) announced today it has appointed Charlotte Hogg as the new executive vice president and chief executive officer for its European operations, effective October 1, 2017. Ms. Hogg will report to Visa’s chief executive officer, Al Kelly, and Visa Europe Limited (VEL) board chairman, Gary Hoffman.
„Wie wir zahlen werden“*-Studie: Verbraucher, die Wearables tragen, kaufen mehr und bevorzugen bargeldlose Bezahlvorgänge. Sie erkennen auch, dass mobile Geräte Hürden beim Bezahlen abbauen.
Das Zahlungstechnologie-Unternehmen Visa ist neben den klassischen Kreditkarten ab sofort mit einem weiteren Produkt, der V PAY Karte, am österreichischen Markt vertreten. Karteninhaber bezahlen mit V PAY europa- und weltweit am POS und beheben Bargeld. Erste kartenausgebende Bank und Kooperationspartner in Österreich ist die BAWAG P.S.K.
Visa hat Erweiterungen für Verified by Visa angekündigt. Der globale Service macht Online-Einkäufe noch sicherer und sorgt dafür, dass Zahlungen nur vom rechtmäßigen Inhaber des jeweiligen Kontos vorgenommen werden können. Die neue Version bietet Finanzinstituten und Händlern eine bessere Lösung für die Authentifizierung ihrer Kunden.
Visa Inc. (NYSE: V) hat die Gewinner der ersten europäischen „Everywhere Initiative“ bekannt gegeben. Insgesamt wurden 100.000 € an drei Start-ups für ihre erfolgreichen Einreichungen vergeben. Sie erhalten außerdem Zugang zu Visa APIs, Mentoren aus dem Visa Führungsteam und weiteren Visa Technologien.
Visa (NYSE:V) und Klarna haben heute bekannt gegeben, dass Visa in Klarna investieren wird und beide Unternehmen zukünftig eine strategische Partnerschaft planen. Klarna ist eines der am schnellsten wachsenden europäischen Unternehmen für Online-Zahlungen. Das Unternehmen arbeitet mit 70.000 Händlern zusammen und bietet Bezahllösungen für über 60 Millionen Kunden.
Visa lädt Start-Ups und Fintechs aus 18 europäischen Ländern dazu ein, innovative Ideen und Technologien zu neuen digitalen Bezahlformen zu präsentieren. Die Anmeldung läuft ab sofort bis zum 17. Mai 2017.
Im Rahmen des Mobile World Congress hat Visa angekündigt, das digitale Bezahlen in Europa weiter voranzutreiben. Die Visa „Everywhere Initiative“ ist ein spezielles Innovationsprogramm und fördert die Entwicklung neuer digitaler Bezahlformen jenseits der Plastikkarte.
Visa Inc. (NYSE: V) hat aktuell angekündigt, dass die Visa Token-Technologie bis Ende 2017 in 12 europäischen Ländern zur Verfügung stehen wird. Diese neuartige Technologie macht das Bezahlen mit mobilen Geräten und online noch sicherer und bequemer. Die sensiblen Kontodaten werden dabei durch eine digitale Identifizierung („Digital Identifier“) ausgetauscht.
Visa Inc. (NYSE: V) eröffnete gestern Visa Innovation Center in London, am europäischen Hauptsitz von Visa Europe in Paddington. Auf über 1.000 m² schafft es innerhalb des globalen Netzwerkes von Visa Innovationszentren eine ideale Umgebung, in der Visa intensiv mit Finanzinstituten, Händlern und Partnern zusammen an der nächsten Generation von Bezahllösungen arbeiten kann.
Laut einer neuen Visa Studie hat sich die Zahl der europäischen Verbraucher, die regelmäßig ein mobiles Endgerät – das heißt Smartphone, Tablet oder Wearable – für das Bezahlen nutzen, im letzten Jahr verdreifacht.
Banken stehen bei europäischen Konsumenten, mit 57% der Befragten, an erster Stelle, wenn es um das Anvertrauen von biometrischen Daten geht. Deutlich weniger Personen (33%) gaben an diese Informationen staatlichen Behörden anzuvertrauen. Das ergab eine aktuelle Studie von Visa im Rahmen derer 14.236 Europäer befragt wurden.