Direkt zum Inhalt springen
Visa Studie "Biometric Payments"
Visa Studie "Biometric Payments"

Pressemitteilung -

Europäer vertrauen Banken am meisten in Sachen biometrisches Bezahlen

  • 57% der Europäer sähen persönliche biometrische Daten am liebsten bei Banken aufgehoben
  • 84% sind überzeugt, dass die biometrische Authentifizierung durch Banken sicher ist
  • 33% sehen Sicherheit als größte Barriere für die Einführung

Wien, 27. September 2016 – Visa Inc. (NYSE: V) Banken stehen bei europäischen Konsumenten, mit 57% der Befragten, an erster Stelle, wenn es um das Anvertrauen von biometrischen Daten geht. Deutlich weniger Personen (33%) gaben an diese Informationen staatlichen Behörden anzuvertrauen. Das ergab eine aktuelle Studie von Visa im Rahmen derer 14.236 Europäer befragt wurden. Großes Vertrauen legen die Befragten (84%) in die Sicherheit der bank-eigenen biometrischen Authentifizierung beim Bezahlen mit Karte. Wird diese Technologie hingegen von Kartenanbietern abgewickelt, haben weniger Europäer (78%) ein sicheres Gefühl beim Durchführen von Karten-Transaktionen mittels biometrischem Datenabgleich.

Zwei Drittel der europäischen Verbraucher möchten biometrische Technologien für das Bezahlen nutzen. Dabei spielt vor allem die Zwei-Faktor-Authentifizierung – die Kombination einer klassischen (zum Beispiel durch PIN) mit einer biometrischen Authentifizierung (zum Beispiel durch Iris-Scan) – eine wichtige Rolle. Entscheidend ist das Vertrauen der Konsumenten in die Technologie und dessen Sicherheit. „Kunden müssen auf die Technologie vertrauen können. Ist dieses nicht gegeben, so wird eine flächendeckende Akzeptanz kaum möglich sein. Wir bei Visa arbeiten laufend daran, höchste Sicherheit und modernste Bezahltechnologien anbieten zu können“, so Kurt Tojner, Visa Country Manager für Österreich zur europaweiten Studie. 33% der Befragten in der Visa Studie sind besorgt über die sicherheitstechnische Anfälligkeit der Datensicherung. Sicherheitslücken, als größte Barriere für eine erfolgreiche Einführung in den europäischen Markt, werden als solches von 32% der Befragten wahrgenommen.

Themen

Kategorien


Über Visa Inc.

Visa Inc. (NYSE:V) ist ein globales Unternehmen für Zahlungstechnologie. Visa verbindet Verbraucher, Unternehmen, Finanzinstitute und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen und ermöglicht schnelles, sicheres und zuverlässiges elektronisches Bezahlen. Wir betreiben mit VisaNet eines der fortschrittlichsten Netzwerke für Transaktionsabwicklung weltweit. Dieses Netzwerk ermöglicht die Abwicklung von 65.000 Transaktionen pro Sekunde und bietet Verbrauchern Schutz vor Betrug und Händlern sichere Bezahlmöglichkeiten. Visa ist keine Bank und gibt selbst keine Karten aus, verlängert keine Kredite und legt nicht die Preise und Gebühren für Verbraucher fest. Die Innovationen von Visa ermöglichen es Finanzinstituten, ihren Kunden eine größere Auswahl zu bieten: unabhängig davon, ob sie direkt mit Debitprodukten, im Voraus mit Prepaidprodukten oder im Nachhinein mit Kreditkartenprodukten bezahlen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite (www.visaeurope.com), dem Visa Vision Blog (www.vision.visaeurope.com) und @VisaEuropeNews

Kontakt

  • Verbraucherpräferenzen für biometrische Authentifizierungsmethoden
    Verbraucherpräferenzen für biometrische Authentifizierungsmethoden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1562 x 858, 132 KB
    Download
  • Iris-Scanner
    Iris-Scanner
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1024 x 696, 97,6 KB
    Download
  • Gesichtserkennung
    Gesichtserkennung
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    581 x 704, 147 KB
    Download
  • Fingerabdruck-Scanner
    Fingerabdruck-Scanner
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1024 x 683, 66,6 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Fingerabdruck-Scanner

    Verbraucher in Europa sind bereit, biometrische Technologien für sicheres Bezahlen einzusetzen

    Verbraucher in Europa sind interessiert daran, biometrische Technologien beim Bezahlen zu nutzen – insbesondere wenn diese mit klassischen Sicherheitsmaßnahmen verbunden werden. Fast drei Viertel (73 %) der Befragten sehen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die biometrische Technologien mit einem Bezahlgerät kombiniert, als sichere Methode an, den Kontoinhaber zu bestätigen.

  • DIGITALES BEZAHLEN: Trend weiter am Vormarsch

    DIGITALES BEZAHLEN: Trend weiter am Vormarsch

    Laut der Digital-Payment-Studie von Visa nutzen 77 % der Österreicher mobile Endgeräte für den Einkauf oder zur Erledigung von Bankgeschäften. 33 % geben an, dass das digitale Bezahlen immer sicherer wird. Visa, als Innovationstreiber inmitten der Bezahlindustrie, verfolgt stets das Ziel, das Bezahlerlebnis für den Kunden bequemer, sicherer und schneller zu machen.